Das Lise-Meitner-Gymnasium organisiert Flugzeugbau an Grundschulen

Das Lise-Meitner-Gymnasium organisiert Flugzeugbau an Grundschulen

Auch in diesem Jahr reiste die mathematisch-naturwissenschaftliche Profilklasse 8d aufgeteilt in drei Grundschulen in der Nähe und baute mit Kindern der vierten Klasse Flugmodelle. Mit dabei waren die Grundschulen Goosacker, Schenefelder Landstraße und Wesperloh. Nachdem die 8d vor einem Jahr Besuch von einem AIRBUS-Ingenieur und drei Azubis erhielt, mit denen sie über die Theorie des Fliegens sprach und selbst aufwändigere Flugmodelle baute, schlüpfte sie nun in die Anleiterrolle und half den Kindern in der Grundschule beim Bau eines Einsteigermodells. Die Bauteile mussten ausgeschnitten und geklebt werden – Sorgfalt und Geduld waren dabei gefragt. Wie üblich hatten die Kinder viele Fragen, die oft weit über den Flugzeugbau hinausgingen. Und so verging die Zeit wie im Fluge. Nach dem Trimmen der Flugzeuge mit Knete wurden die Flieger erprobt und haben anschließend die Reise nach Hause hoffentlich unbeschadet überstanden. Eine Menge Spaß hatten dabei jedenfalls alle Seiten.

Das Projekt reiht sich am LMG in den roten Faden Luft und Fliegen ein, der sich in Kooperation mit AIRBUS von der Beobachtungsstufe bis in die Oberstufe zieht und mit einer Einheit zur Flugzeugkonstruktion mit der FEM-Methode über lineare Gleichungssysteme endet.