Sprachförderung

Sprachförderung am Lmg

In fast allen Fächern hängen die Leistungen wesentlich von der Sicherheit im Gebrauch der deutschen Sprache ab. Da die sprachliche Entwicklung demnach großen Einfluss auf den schulischen Erfolg hat, hat die Sprachförderung am Lise-Meitner-Gymnasium einen hohen Stellenwert, damit bestehende sprachliche Entwicklungsunterschiede möglichst früh ausgeglichen und dadurch die Bildungschancen der Schülerinnen und Schüler erhöht werden. Zudem stellt besonders die Lesekompetenz eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben dar und ist daher ein wichtiges Anliegen unserer Schule.

Wichtige Elemente unseres Sprachförderkonzepts:

Diagnose/ Beobachtungsinstrumente

  • Schnabel (Jgst. 5/6), Hamburger Schreibprobe (Jgst. 7-10)
  • Stolperwörter-Lesetest (Jgst. 5/6)
  • Lernstandstests im Lehrwerk

Förderkurse

  • Jgst. 5/6 (Schwerpunkt Rechtschreibtraining)
  • Jahrgangsübergreifend Jgst. 7-11 (Rechtschreib- und Schreibtraining)
  • Deutsch als Zweitsprache (nach Bedarf)

Deutschstunde „Trainieren und Forschen“ (TuF) in Jgst. 5/6

  • Baustein „Trainieren“: Rechtschreibung und Grammatik (Individualisierung der Lernprozesse durch Planarbeit)
  • Baustein „Forschen“: Talentportfolio (Schreibanlässe, produktives Schreiben)

Sprachsensibler Fachunterricht

  • Systematisches Einüben wichtiger Lesefertigkeiten mit hoher Verbindlichkeit (Jgst. 5-7: Lesestrategien mit dem Leselotsen, Jgst. 8-12: Lesestrategien mit dem Lesenavigator)
  • Formulierungshilfen für Textproduktionen
  • „Die besondere Mappe“ ab Jgst. 7 mit fächerübergreifenden Materialien zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenzen
  • Bewertung der schriftsprachlichen Leistungen im Hinblick auf sprachliche Kompetenzen in allen Fächern

Leseförderung

  • Buchvorstellungen im Fach Deutsch in Jgst. 5/6
  • Teilnahme „Ich schenk dir eine Geschichte“ (Welttag des Buches) (Jgst. 5)
  • Teilnahme Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels (Jgst. 6)
  • „Lise liest“: Lesungen von Lehrer*innen aus Büchern ihrer Wahl
  • Schulbücherei „Leselise“ mit ansprechender Kinder- und Jugendliteratur
  • Lese- und Buchprojekte während den Projektzeiten (z.B. Hamburg-Romane, Fotokurzgeschichten)
  • Lesungen (z.B. im Rahmen der „Hamburger Märchentage“)

Sprachbildung im Ganztag

  • Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Theater, Schülerzeitung, Schreibwerkstatt, Buch-Club

Mehrsprachigkeit wertschätzen

  • Schüler*innen können ihre Herkunftssprachen in das Schulleben einbringen (z.B. Einschulungsfeier, Tag der offenen Tür)

Aktuelles

  • Hamburg blüht auf
    Hamburg blüht auf

    Die 5a hat einen Beitrag für die Veranstaltung „Hamburg blüht auf“ des Referats Sprachen des Landesinstituts für Lehrerbildung und...

    11