Parisfahrt im Jahrgang 9 – Französisch erleben, Paris entdecken

Für viele Schülerinnen und Schüler ist sie das Highlight des Französisch-Unterrichts: die mehrtägige Fahrt nach Paris im 9. Jahrgang. Wer die Sprache im Unterricht lernt, hat hier die besondere Chance, sie mitten im Alltag einer der faszinierendsten Städte Europas anzuwenden. Ganz gleich, ob beim Bestellen eines Croissants in der Bäckerei, bei kleinen Interviews mit Passantinnen und Passanten oder beim Einkaufen in einer der vielen Boutiquen – überall bietet sich die Gelegenheit, mutig zu sprechen und zu erleben, wie gut man sich bereits verständigen kann.

Neben dem sprachlichen Lernen steht natürlich die Entdeckung der Stadt selbst im Vordergrund. Paris begeistert mit seinem einzigartigen Flair: den historischen Boulevards, den charmanten Gassen, den beeindruckenden Plätzen und den vielen berühmten Wahrzeichen. Wir besuchen einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre, Sacré-Cœur oder die Champs-Élysées. Oft bleibt auch genügend Zeit, um in Kleingruppen eigene Eindrücke zu sammeln – sei es bei einer Bootsfahrt auf der Seine, einem Spaziergang durch Montmartre oder einfach beim Beobachten des Pariser Alltags in einem Straßencafé.

Unsere Fahrt vermittelt nicht nur Wissen, sondern weckt Begeisterung für die französische Sprache und Kultur. Viele Schülerinnen und Schüler kommen mit neuen Eindrücken, gestärktem Selbstvertrauen und einer großen Portion Motivation zurück – und genau das macht die Reise so besonders. Die Teilnahme an der Fahrt ist freiwillig, aber fast alle, die mitfahren, würden es jederzeit wieder tun.

Wer Lust hat, eine Weltstadt hautnah zu erleben, neue kulturelle Erfahrungen zu sammeln und seine Französischkenntnisse im echten Leben auszuprobieren, für den ist die Parisfahrt genau das Richtige. Vielleicht ist sie sogar ein Grund für dich, Französisch zu wählen – und damit die Tür zu einem neuen Land, einer neuen Sprache und vielen unvergesslichen Erinnerungen zu öffnen.

(Herr Uslu)

 

Schülerbericht der Paris-Fahrt 2025

Spannende Tage bei Hitze in Paris

Im Juli 2025 fuhr eine Schülergruppe des Französischkurses im Jahrgang 9 nach Paris, begleitet wurden die Schüler von Herrn Uslu und Frau Zarthe.

Die Fahrt nach Paris war das Erlebnis des Schuljahres. Sie begann mit einer zwölfstündigen Bahnfahrt. Nach unserer Ankunft am Bahnhof Gare de l’Est ging es gleich ins Hotel. Am späten Nachmittag des ersten Tages besichtigten wir schon das Künstlerviertel Montmartre mit seiner Basilika Sacré-Cœur und genossen von dort einen wunderschönen Blick über Paris.

 

Jeder Tag unserer Parisfahrt war voller spannender und abwechslungsreicher Aktivitäten. Täglich besuchten wir zwei oder drei Sehenswürdigkeiten und konnten viele Eindrücke sammeln. Besonders in Erinnerung bleibt uns vor allem der Dienstag, der an unserem ersten Tag mehrere Highlights bereithielt und den wir in großer Hitze erleben durften. Wir starteten den Tag mit einem kleinen Spaziergang, der uns durch den Louvre und über die Champs-Élysées führte. Bei knapp 40 Grad im Schatten benötigten wir immer wieder eine Erfrischung, die wir in den zahlreichen Kaufhäusern – etwa den Galeries Lafayette – fanden.

 

Nach einem kurzen Abstecher zur Pont Alexandre III, einer der schönsten Brücken der Stadt, suchten viele von uns im Schatten des Arc de Triomphe einfach etwas Abkühlung. Zum Abschluss des Tages wollten wir den Eiffelturm besichtigen. Doch als wir dort ankamen, war er aufgrund der extremen Hitze leider für Besucher gesperrt. Zum Glück hatten wir am nächsten Tag Erfolg und konnten dort viele tolle Momente erleben.

 

Weitere Höhepunkte unserer Reise waren der Ausflug nach Versailles, dem prächtigen Schloss des Sonnenkönigs mit seinen prunkvollen Räumen, sowie der Besuch der Catacombes de Paris mit ihren unterirdischen Knochenkammern. Die Geschichte dieses Ortes und die langen, schmalen Gänge hinterließen einen starken Eindruck.

 

Insgesamt war die Parisfahrt eindrucksvoll und voller besonderer Erlebnisse. Wir haben unglaublich viel gesehen und viele schöne Erinnerungen mit nach Hause genommen.

 

Tamara, Leila, Sören und Eddie (Jg. 10)