Ehrungsfeier am 7. Oktober 2024
Das Lise-Meitner-Gymnasium hat auch in diesem Jahr erfolgreich seine Aktivitäten im MINT-Bereich dargestellt und wurde dafür ein weiteres Mal nach 2015, 2016, 2018 und 2021 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Die Auszeichnungen nahmen Frau Oldenburg und Herr Schliephake bei der Ehrungsfeier am 7. Oktober bei der Hamburger Hochbahn entgegen.
Ein Auszug aus der Pressemitteilung des MINT Zukunft e.V.:
„Hamburg/Berlin, 07. Oktober 2024. Vier Schulen aus Hamburg erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und zehn Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen der Hamburger Hochbahn AG vom Leiter Grundsatz und Gestaltung der Hamburger Schulbehörde Rainer Köker, Saskia Heidenberger (Personalvorständin und Arbeitsdirektorin der HOCHBAHN AG), Prof. Dr. Hannes Federrath (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender MINT Zukunft e.V.), Aylin Aslaner (Zoom Deutschland) sowie Adriana Winnecke (Fobizz), Alessia Nowottny (Grassl Ing und VBI e.V.), Maren Janssen (Hacker School) und Anne Looks ( App Camps) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hamburg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. […]
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben für die Schulentwicklung an Bedeutung gewonnen. Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative »MINT Zukunft schaffen!« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. […]“